
Ein Dreiliterauto also auf Basis eines 1,0-Dreizylinder-Ottomotors, der im Vergleich zu einem entsprechenden Dieselaggregat viel kostengünstiger zu realisieren war. Nur 750 Kilogramm wog die extrem abgasarme Studie. Dabei verzichteten die Entwickler zugunsten von Aluminium und Magnesium (Dach, Getriebegehäuse, Lenkradskelett, Sitzunterbau) ganz bewusst auf exotische und sündhaft teure Materialien wie etwa Titan oder Kohlefaser.
Lesen Sie weiter in unserem Blog:
http://www.opel-blog.com/2014/01/10/leichte-uebung-frank-leopold-trifft-g90/