
Die Opel-Clubs als Hauptzielgruppe der Seite, die von der Abteilung Opel Classic betreut wird, wissen vor allem solche maßgeschneiderten Kategorien wie „Clubliste“, „Termine“ oder „Vorlagen“ zu schätzen. Hier können Clubmitglieder und solche, die es werden wollen, Kontakte knüpfen und markenspezifische Informationen austauschen. Die Initiatoren von Clubtreffen erhalten mit konkretem Hilfsmaterial Unterstützung. Gleiches gilt für Opel-Fans, die sich zu einer Clubgründung entschließen. So lagern in der frei zugänglichen Datenbank etwa Schätze wie die „Designrichtlinien für Opel-Clubs“.
Dabei soll es nicht bleiben: „Die Opel-Clubs haben uns signalisiert, dass sie sich ein solches Portal wünschen“, erklärt Uwe Mertin, Leiter Opel Classic Europe. „So sind wir wieder ein Stückchen näher an unsere Fans gerückt und diesen Weg setzen wir konsequent fort.“
Die Seite wird kontinuierlich um weitere praktische Elemente ergänzt. Anregungen dazu gab es zuletzt beim Opel-Treffen in Oschersleben bei der Präsentation der neuen Website. Am ersten Juni-Wochenende wollten trotz des miserablen Wetters in der Motorsport Arena über 60.000 Menschen dabei sein. „Da war wieder zu spüren, welches Potenzial in dieser Szene und in unserem Auftritt steckt“, betont Mertin.